| 
Der Lastkraftwagen H 3ABaujahr: 1950-1958
 
 Der H 3A war der erste in der DDR entwickelte Lkw.
 
 Die typische Langhauber-Kabine ist das wesentliche Unterscheidungsmerkmal zu seinem Vorgänger dem H3. Sein Nachfolgermodell ist der S4000.
 
 
 
							
								
									| Länge | 6,19 Meter |  
									| Breite | 2,37 Meter |  
									| Höhe | 2,34 Meter |  
									| Nutzlast | 3,5 Tonnen |  
									| Motor | wassergekühlter 4-Zylinder Diesel, mit 80 PS |  
									| Getriebe | 5-Gang-Wechselgetriebe mit Klauenschaltung |  
									| Hubraum | 6024 ccm |  
									| Höchstgeschwindigkeit | 68 km/h |  
									| Gebaute Fahrzeuge | 31.361 |  
									| Ausführungen | Kipper, Koffer, Pritsche mit Plane, Feuerwehrfahrzeuge |  |